Schwimmschule Nautilus

Unser Motto:

  • Spaß im Was­ser — Sport im Was­ser
  • Ler­nen & Dazu­ler­nen

Ansprechpartner

Schwimm­schule Nati­lus – Mag. Ingela Hone­der
Tel: 0664 88431369
Mail: office@schwimmschule-nautilus.at
}

Trainingszeiten:

Mon­tag: 10:00–12:00 & 14:00–15:00
Frei­tag: 16:00–17:00 & 20:00–21:00

Schwerpunkte

  • Moto­rik im Was­ser für Babys und Klein­kin­der (4 Monate bis 2,5 Jahre)
  • Kurse für Kin­der und Jugend­li­che vom Anfän­ger­schwim­men bis zur Per­fek­tion (3 ‑17 Jahre)
  • Kurse für Erwach­sene vom Anfän­ger­schwim­men bis zur Per­fek­tion
  • Abnahme von Schwimm­prü­fun­gen für die Schwimm­ab­zei­chen der Österr. Was­ser­ret­tung
  • Vor­be­rei­tung zu Auf­nah­me­prü­fun­gen für zB Poli­zei, Sportuni
  • Ein­zel­stun­den für Kin­der und Erwach­sene
  • Ret­tungs­schwim­men (Helfer‑, Ret­ter­schein, Lifes­aver)
  • Fort­bil­dung für Leh­re­rIn­nen und Trai­ne­rIn­nen im Bereich Schwimm­tech­nik und Didak­tik

Trainingsorte

  • Hap­py­land Kloster­neu­burg
  • https://www.schwimmschule-nautilus.at

Die Schwimm­schule ist nicht als Ver­ein orga­ni­siert, son­dern ein Ein­zel­un­ter­neh­men, daher gel­ten die Kurs­preise laut Home­page ohne Mit­glieds­bei­trag oder Bei­tritts­ge­bühr, wobei der Ein­tritt ins Hap­py­land von Schü­le­rIn­nen und Begleit­per­so­nen extra zu bezah­len ist.
Anmel­dung unter Ingela Hone­der, 0664 88431369

maedchen-lernt-schwimmen-schwimmnudel
frau-schwimmt-bahnen
babyschwimmen-baby-unter-wasser

Das macht uns aus

Brei­ten­sport: För­de­rung der indi­vi­du­el­len Bewe­gungs­ent­wick­lung
Freude an der Bewe­gungs­viel­falt im Was­ser und Inter­esse an Lern­pro­zes­sen
Gut schwim­men bedeu­tet Wohl­ge­fühl und Sicher­heit im Was­ser – diese Erfah­run­gen möch­ten wir mög­lichst vie­len Men­schen jeden Alters zugäng­lich machen.
Schwimm­be­we­gun­gen ver­än­dern sich von Kurs­stufe zu Kurs­stufe in alters­ge­mä­ßer Weise und wer­den zu einem moder­nen Schwimm­stil ent­wi­ckelt.
Krau­len ler­nen ist das Haupt­thema für die Erwach­se­nen. Mit den Kin­dern begin­nen wir damit im Alter von 5–6 Jah­ren.
Sicher­heit braucht Hand­lungs­kom­pe­tenz: daher sind Aus­pro­bie­ren und Umgang mit Angst wich­tig zum Mutig­wer­den und zum Erken­nen der eige­nen Stär­ken und Schwä­chen.

Respekt­vol­ler Umgang mit Kin­dern: Leh­ren und Ler­nen ist ein wech­sel­sei­ti­ger Pro­zess, zu dem beide Sei­ten wich­tige Anteile leis­ten und kom­mu­ni­zie­ren. Zuerst müs­sen wir eine Ver­bin­dung zu unse­ren Schü­le­rIn­nen her­stel­len, dann kön­nen wir sen­den.
Bei Was­ser­un­fäl­len gera­ten Betrof­fene unter Was­ser, der Umgang damit muss geübt wer­den.
Leh­ren eines moder­nen Schwimm­stils, da die Schwimm­tech­nik sich lau­fend ver­än­dert. Viele Leute schwim­men wie vor 50 Jah­ren – unvor­stell­bar in ande­ren Sport­ar­ten, zB Ski­fah­ren.
Unsere Kurs­pro­gramme wer­den lau­fend über­ar­bei­tet.
Babys und Klein­kin­der wer­den durch die spe­zi­fi­schen Eigen­schaf­ten des Was­sers in ihrer sen­so­ri­schen und moto­ri­schen Ent­wick­lung gezielt unter­stützt.
Eltern gewin­nen Sicher­heit mit ihrem Kind auch im tie­fen Was­ser und bekom­men Anre­gun­gen, die gemein­same Bade­zeit sinn­voll zu nüt­zen.

Fragen an Mag. Ingela Honeder

Welche Personen will euer Verein ansprechen?
  • Fami­lien mit Babys, Klein­kin­dern, Kin­dern, Jugend­li­chen
  • Jugend­li­che und Erwach­sene, die ihre Schwimm­tech­nik ver­bes­sern und etwas Neues dazu­ler­nen wol­len (zB. Kraul, Roll­wende, Del­fin, Start- und Wen­de­tech­nik, rich­tige Atmung,)
  • Schwimm­an­fän­ge­rIn­nen jedes Alters
  • Schwimm­be­geis­terte Men­schen, die gerne mit Kin­dern arbei­ten, als Mit­ar­bei­te­rIn­nen
Wie läuft das Vereinsleben ab?
Für die Eltern und die erwach­se­nen Kurs­teil­neh­me­rIn­nen gibt es pro Semes­ter einen Video­abend als Theo­rie­teil ergän­zend zu den Kur­sen, mit der Mög­lich­keit zum per­sön­li­chen Aus­tausch

Für die Mit­ar­bei­te­rIn­nen gibt es regel­mä­ßige Work­shops und Trai­nings

Was gibt es sonst noch zu eurem Verein zu sagen?
Es geht uns um einen hydro­dy­na­mi­schen und ergo­no­mi­schen Schwimm­stil: Sta­bi­li­tät und Geschwin­dig­keit wer­den im Was­ser anders erzeugt als an Land, spe­zi­ell unter Angst akti­vie­ren sich oft „Land­re­ak­tio­nen“, die im Was­ser unsin­nig sind. Es gilt, von der ter­res­tri­schen zur aqua­ti­schen Fort­be­we­gung zu gelan­gen

Sie haben Fragen? Schreiben Sie uns

Bitte bestä­ti­gen Sie

6 + 9 =

Kon­takt

Hap­py­land
Sport­stät­ten Kloster­neu­burg GmbH

Adresse: In der Au | 3400 Kloster­neu­burg
Tel: 02243 /​21700–0
E‑Mail: office@happyland.cc

Öff­nungs­zei­ten