UNION EHC Eisbrecher Klosterneuburg

Unser Motto:

    • Eis­ho­ckey, Spaß, Sport, Team — Eis­bre­cher

Ansprechpartner

Mail: office@eisbrecherklosterneuburg.at
Manuela Sche­ruga 0660/​65 25 977
Geb­hard Banko
Anton Sedlacek

https://www.eisbrecherklosterneuburg.at/

}

Trainingszeiten:

U8:
U10
U12
U15
EAHK/​Junioren
Hobby
U15/​Junioren

Schwerpunkte

Eis­ho­ckey als Brei­ten­sport für alle Alters­grup­pen in Kloster­neu­burg zu eta­blie­ren

Ein­satz qua­li­fi­zier­ter Trai­ner und Trai­ne­rin­nen um allen Jugend­li­chen eine solide Eis­ho­ckey-Grund­aus­bil­dung zukom­men zu las­sen
Kom­pe­ti­ti­ver Mann­schafts­sport als Team­sport erleb­bar zu machen

  • Eis­bre­cher Roo­kies — Eis­ho­ckey für die Kleins­ten ab 4 Jah­ren
    U8 – Teil­nahme an Learn to play Tur­nie­ren (Tur­niere ohne Sie­ger) in Wien und NÖ
  • U10 – NÖ Lan­des­liga
  • U12 – NÖ Lan­des­liga
  • U14 – bis dato Fun Team — NÖ Lan­des­liga ab Sai­son 2020/​21
  • U17 – bis dato Fun Team — NÖ Lan­des­liga ab Sai­son 2022/​23
  • EAHL – Eis­ner Auto Hobby Liga (ab 15 Jah­ren für erfah­rene Jugend­li­che und Erwach­sene)
  • Hob­by­team – für alle Erwach­se­nen, die gerne Eis­ho­ckey spie­len oder es immer schon pro­bie­ren woll­ten
  • NÖ Eli­te­liga (Erwach­sene) ab Sai­son 2024

Trainingsorte

(Dez-Ende Feb.) — Eis­lauf­platz des Hap­py­land Kloster­neu­burg,

alle Pre-Sea­son Eis­zei­ten fin­den Sep­tem­ber- Novem­ber in Wien, St. Pöl­ten und Tulln statt (Details siehe Home­page)

maedchen-lernt-schwimmen-schwimmnudel
frau-schwimmt-bahnen
babyschwimmen-baby-unter-wasser
350x350-platzhalter
350x350-platzhalter
350x350-platzhalter

Das macht uns aus

Die Eis­bre­cher haben sich in den letz­ten Jah­ren von einer Just-for-Fun Trai­nings­mann­schaft zu einem nach Alters­klas­sen struk­tu­rier­tem Ver­ein gewan­delt mit dem Ziel allen Kin­dern und Jugend­li­chen eine adäquate Eis­ho­ckey-Grund­aus­bil­dung zukom­men zu las­sen. Im freund­schaft­li­chen Wett­be­werb sol­len neben der sport­li­chen Aus­bil­dung auch soziale Kom­pe­ten­zen und die Team­fä­hig­keit gestärkt wer­den. Der Wett­be­werb wird mit Augen­maß betrie­ben und der Spaß und die Freude an der Bewe­gung ste­hen im Vor­der­grund der Akti­vi­tä­ten. Der Eis­ho­ckey-Nach­wuchs wird im Sinn einer Brei­ten­sport­för­de­rung aus­ge­bil­det. Um die Qua­li­tät der Grund­aus­bil­dung lang­fris­tig sicher­zu­stel­len wird beson­de­rer Wert auf (a) die Schu­lung der Trai­ner und (b) eine aus­rei­chende Anzahl an Trai­nern (Ziel­größe 8 Kinder/​Jugendliche pro Trai­ner) gelegt, Für die spit­zen­sport­li­che Ent­wick­lung von beson­ders talen­tier­ten Spie­le­rIn­nen ste­hen eta­blierte Koope­ra­ti­ons­mög­lich­kei­ten auf Lan­des- und Bun­des­ebene mit ande­ren (höher­klas­si­gen) Ver­ei­nen zur Ver­fü­gung.

Das sport­li­che Kon­zept sieht den schritt­wei­sen Ein­stieg in die NÖ Lan­des­liga für alle Alters­klas­sen vor. Nach der erst­ma­li­gen Liga-Teil­nahme in der Sai­son 2016/​2017 mit der U10 wurde 2017/​18 bereits der Vize-Meis­ter­ti­tel geholt und 2018/​19 neu­er­lich bestä­tigt. In der Sai­son 2018/​19 erfolgte erst­ma­lig die Teil­nahme auch mit einer U12 Liga­mann­schaft, die sich auf Anhieb um die TOP‑3 Plätze wacker schlug.

Stolz sind die Eis­bre­cher vor allem auf die Art und Weise, wie die­ser Erfolg erreicht wer­den konnte. Kon­se­quent wur­den alle Spie­le­rIn­nen, die regel­mä­ßig ins Trai­ning kom­men und bestimmte Min­dest­stan­dards (Eis­lau­fen, Spiel­tak­tik) erfül­len auch in der Meis­ter­schaft ein­ge­setzt.

Fragen an Die Eisbrecher

Welche Personen will euer Verein ansprechen?

alle Win­ter­sport­be­geis­ter­ten von 4–99 Jah­ren, die sich gerne im Freien bewe­gen

Wie läuft das Vereinsleben ab?

Die Haupt­sai­son rich­tet sich nach der Ver­füg­bar­keit der Eis­flä­chen. Zwi­schen Dezem­ber-Februar fin­den 2 Trai­nings pro Woche am Eis­lauf­platz im Hap­py­land statt. Zusätz­lich gibt es im 1–2 Wochen­ryht­mus im Win­ter Liga- und Freund­schafts­spiele in den NÖ Eis­ho­ckey­hoch­bur­gen Krems, St. Pöl­ten, Sto­ckerau, Tulln, Möd­ling, Wr. Neu­stadt und Wien. In der Vor­sai­son (Sep­tem­ber-Novem­ber) fin­den Trai­nings in den Eis­hal­len in Wien und St. Pöl­ten statt. Ab der U12 wer­den den Liga­spie­lern auch ein som­mer­li­ches Tro­cken­trai­ning ange­bo­ten. Zusätz­lich gibt es die Mög­lich­keit mit dem Koope­ra­ti­ons­ver­ein Red Dra­gons in Alten­berg (St. Andrä/​Wördern) das Inline­ho­ckey-Spiel wäh­rend der Som­mer­mo­nate zu betrei­ben.

Der Schwer­punkt unse­rer Akti­vi­tä­ten liegt im Nach­wuchs­be­reich. Dort wird allen Alters­kla­sen die Mög­lich­keit der Teil­nahme an Freund­schafts- und Liga­spie­len gege­ben. Für die Anreise zu den Tur­nie­ren wer­den Fahrt­ge­mein­sachaf­ten gebil­detr und es gibt auch eine beschränkte Anzahl an Mit­fahr­ge­le­gen­hei­ten im Ver­eins­bus.

Aber auch die Erwach­se­nen Mit­glie­der kom­men bei uns getrennt nach Just-For-Fun Mann­schaft und dem Kampf­mann­schaft auf Ihre Rech­nung. Die Kampf­mann­schaft nimmt in Wien an der EAHL-Liga (Eis­ner Auto Hockey League) teil.

Was gibt es sonst noch zu eurem Verein zu sagen?

Wir sind ein mit­tel­gro­ßer Ver­ein mit ca. 150 Mit­glie­dern und kön­nen daher ein sehr fami­liä­res Umfeld bie­ten. Wir sind noch im Ent­wick­lungs­sta­dium und kön­nen erst den wirk­li­chen Voll­be­trieb auf­neh­men, wenn der Eis­lauf­platz im Hap­py­land auf die zuge­las­sene Norm­größe ver­län­gert wird. Dies wurde uns von der Poli­tik für 2021 in Aus­sicht gestellt.